Die CDU ist bei der Bundestagswahl nach einer WDR-Hochrechnung in Nordrhein-Westfalen deutlich vor der SPD die stärkste Kraft geworden. Die Christdemokraten kamen danach auf 29,7 Prozent und erreichten ein leicht besseres Ergebnis als die Union im Bund (28,8 Prozent). Die SPD landete nach den Infratest-dimap-Zahlen des WDR (19.28 Uhr) mit einem historisch schlechten Ergebnis von 20,1 Prozent auf Platz zwei.
Die AfD lag laut Hochrechnung in NRW mit 16,3 Prozent auf dem dritten Platz klar vor den Grünen, die einen Stimmenanteil von 12,4 Prozent erreichten. Die FDP kam auf 4,7 Prozent. Die Linke lag in NRW der Hochrechnung zufolge bei 8,8 Prozent. Das BSW erreichte 4,2 Prozent.
Quelle: dpa