Ganztägige Warnstreiks an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf werden nach Einschätzung der Airports für Verspätungen und Flugausfälle sorgen. (Archivbild), © Thomas Banneyer/dpa

Warnstreiks an Flughäfen: Köln/Bonn macht den Anfang

An den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf müssen Flugpassagiere schon bald wegen ganztägiger Warnstreiks mit Verspätungen und Flugausfällen rechnen. Den Anfang macht am Abend der Flughafen Köln/Bonn, wo die Gewerkschaft Verdi unter anderem Beschäftigte in der Be- und Entladung der Flugzeuge, an den Check-In-Schaltern oder bei der Flugzeug-Einweisung zum Streik aufgerufen hat.

Der Flughafen rechnet mit «erheblichen Beeinträchtigungen» des Flugbetriebs. Welche Flüge genau betroffen sind, soll am Sonntag bekannt werden. Fluggäste sollen sich vor der Anreise zum Flughafen über den Status ihres Fluges erkundigen.

Am Flughafen Düsseldorf soll der ganztägige Warnstreik dann am frühen Montagmorgen beginnen. Laut Airport kann es zu «Verzögerungen und Einschränkungen» kommen. Laut Verdi sind in Düsseldorf unter anderem Beschäftigte zum Warnstreik aufgerufen, die Koffer transportierten, am Check-In-Schalter arbeiten oder die Flugzeuge mit frischem Wasser versorgen. Die Sicherheitskontrollen sind an beiden Flughäfen nicht von dem Streikaufruf betroffen.

Hintergrund ist der aktuelle Tarifstreit des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen. Vor der dritten Verhandlungsrunde am 14. März in Potsdam will die Gewerkschaft mit den Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Neben den Streiks an den Flughäfen plant Verdi in der kommenden Woche weitere Warnstreiks in zahlreichen Städten Nordrhein-Westfalens, vor allem in den kommunalen Verwaltungen.

Quelle: dpa